Sie funktionieren in Ihrem Alltag, haben beruflich vieles erreicht, aber da ist dieses nagende Gefühl: „Irgendetwas stimmt nicht.“ Vielleicht kennen Sie das – Sie sind erfolgreiche Führungskraft, aber bestimmte Konflikte wiederholen sich wie ein Déjà-vu. Sie sind Unternehmerin, aber wichtige Entscheidungen lähmen Sie ohne ersichtlichen Grund. Oder Sie spüren eine unerklärliche Schwere, wenn bestimmte Familienthemen aufkommen.
Was, wenn diese Blockaden gar nicht wirklich Ihre sind?
Nach über 20 Jahren als Coach und systemische Beraterin in Wien begegne ich täglich Menschen in der Lebensmitte, die genau diese Erfahrung machen. Erfolgreiche Menschen, die äußerlich alles haben – aber innerlich gegen unsichtbare Wände laufen. Sie haben bereits viel versucht: klassisches Coaching, Selbstreflexion, Persönlichkeitsseminare. Doch die Muster kehren zurück.
Der Grund? Die Lösung liegt oft nicht allein in Ihnen, sondern im System, aus dem Sie kommen. Die Muster, die Ihr Leben prägen, stammen häufig aus Ihrer Familiengeschichte – übertragen über Generationen wie ein unsichtbares Erbe.
Hier kommt die systemische Aufstellungsarbeit ins Spiel: eine wissenschaftlich fundierte Methode, die diese verborgenen Dynamiken sichtbar macht und nachhaltige Veränderung ermöglicht.
Was ist systemische Aufstellung? (Und nein, es ist keine Esoterik)
„Das klingt aber sehr… spirituell“, höre ich oft in meinem Wiener Beratungsraum. Ich verstehe diese Skepsis.Als rational denkender Mensch wollen Sie Fakten, keine Mystik. Die gute Nachricht: Systemische Aufstellungsarbeit basiert auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen der Systemtheorie und Familientherapie.
Die Grundidee ist simpel: Wir alle sind Teil komplexer Systeme – Familie, Unternehmen, Teams. Diese Systeme haben eigene, oft unbewusste Regeln und Dynamiken, die unser Verhalten steuern. Manchmal übernehmen wir unbewusst Rollen oder Muster, die gar nicht zu uns gehören, sondern aus der Geschichte unserer Familie stammen.
Bei einer systemischen Aufstellung in meinen Wiener Räumen werden diese unsichtbaren Beziehungsgeflechte sichtbar gemacht. Wie? Stellvertreter:innen repräsentieren verschiedene Familienmitglieder oder Aspekte Ihres Systems. Ihre spontanen Reaktionen und Bewegungen im Raum geben Hinweise darauf, was im Verborgenen wirkt.
Das Faszinierende: Oft reagieren meine Klient:innen mit dem Satz: „Genau so spielt es sich wirklich ab!“ Im Laufe der Aufstellung wird immer mehr klar, warum bestimmte Situationen immer wieder die gleichen Reaktionen auslösen.
In Wien biete ich systemische Aufstellungen sowohl in Einzelsitzungen als auch in Gruppen an.
Wenn Familienmuster die Karriere sabotieren
Erkennen Sie sich wieder? Sie sind Führungskraft, aber mit jedem neuen Chef entstehen ähnliche Konflikte. Sie sind Unternehmer:in, aber bei wichtigen Entscheidungen blockieren Sie sich selbst. Sie haben beruflich alles erreicht, fühlen sich aber leer und erschöpft.
Ein Beispiel aus meiner Praxis in Wien: Thomas, 48, erfolgreicher IT-Unternehmer. Sein Problem: Er konnte keine wichtigen Geschäftsentscheidungen treffen. Jede Expansion, jede Investition löste panikähnliche Ängste aus – obwohl die Zahlen stimmten.
In der systemischen Aufstellung wurde die Angst des Großvaters sichtbar, der während der Wirtschaftskrise als Selbstständiger alles verloren hatte. Diese Familienangst vor unternehmerischen Risiken hatte sich über Generationen übertragen – epigenetisch und unbewusst.
Erst als Thomas diese Familiengeschichte würdigte, erkannte, dass es nicht seine Angst war, die er fühlte und die Kraft – den Segen – seines Großvaters nehmen konnte, spürte er wieder Leichtigkeit. Heute führt er sein Unternehmen erfolgreich und trifft Entscheidungen, die zu ihm passen.
Das zeigt: Oft sind es nicht unsere eigenen Erfahrungen, die uns blockieren, sondern die unserer Vorfahren. Systemische Aufstellungsarbeit macht diese transgenerationalen Muster sichtbar – und veränderbar.
Der Körper erinnert sich: Wenn Symptome Familiengeschichten erzählen
Kennen Sie das? Chronische Verspannungen, die kein Physiotherapeut dauerhaft lösen kann. Erschöpfung, die trotz Urlaub wiederkehrt. Migräne ohne klare Auslöser. Manchmal spricht unser Körper in Symptomen, wenn er emotionale Lasten trägt, die gar nicht unsere sind.
In meiner systemischen Beratung in Wien erlebe ich das täglich: Die Managerin mit chronischen Schulterschmerzen, die sich seit Jahren für das Wohlbefinden ihres ganzen Teams verantwortlich fühlt – wie früher für ihre Familie. Der Geschäftsführer mit Herzrhythmusstörungen, dessen Herz zwischen Loyalität zur Herkunftsfamilie und dem Ruf seiner eigenen Vision hin- und hergerissen ist.
Systemische Aufstellungen können hier verblüffende Klarheit bringen. Wenn sichtbar wird, wessen emotionale Last jemand unbewusst trägt, können sich auch körperliche Symptome verändern. Natürlich ersetzt das keine medizinische Behandlung – es kann jedoch eine wertvolle Ergänzung sein.
Entscheidungsblockaden lösen: Wenn der Kopf nicht weiterweiß
„Warum fällt mir diese eigentlich einfache Entscheidung so schwer?“ Diese verzweifelte Frage höre ich besonders oft von erfolgreichen Menschen in der Lebensmitte. Da ist die Führungskraft, die zwischen zwei attraktiven Jobangeboten nicht wählen kann. Die Unternehmerin, die ihr Business ausbauen möchte, aber wie gelähmt ist.
Rational ist alles klar – emotional blockiert alles.
In systemischen Aufstellungen wird oft deutlich: Es sind nicht fehlende Informationen, die uns lähmen, sondern unbewusste Loyalitäten zu unserer Familie. Ein Beispiel: Eine Klientin konnte trotz Burnout-Gefahr ihren stressigen Job nicht wechseln. Ich fragte Sie: „Wem sind Sie damit treu?“ In der Aufstellung zeigte sich: Es war die Loyalität zu ihrem Vater. Sein Credo war: „Stark sein und durchhalten!“ Diese transgenerationale Überzeugung war tief in ihr gespeichert.
Erst als sich in der Aufstellung zeigt, dass ihr Vater sich wünscht, dass sie ihren Weg geht und die Erlaubnis dafür von ihm bekam, konnte sie den Schritt wagen. Heute arbeitet sie in einer ganz anderen Branche und einem Job. Einem der zu ihr passt – und sie ist damit glücklich und erfolgreich.
Wann kann systemische Aufstellung Ihnen helfen?
Systemische Aufstellungsarbeit eignet sich besonders für Menschen, die spüren: „So kann es nicht weitergehen.“ Vielleicht erkennen Sie sich in diesen Situationen wieder:
Sie erleben wiederkehrende Muster:
- Der dritte Chef in Folge, mit dem Sie nicht klarkommen
- Beziehungsprobleme, die sich wie ein roter Faden durchziehen
- Geschäftsentscheidungen, die Sie immer wieder aufschieben
- Das Gefühl, nicht am richtigen Platz zu sein – beruflich oder privat
Sie spüren unerklärliche Blockaden:
- Erfolg im Außen, aber Leere im Innen
- Körperliche Symptome ohne klare medizinische Ursache
- Erschöpfung, die tiefer geht als normaler Stress
- Schuldgefühle oder Verantwortung, die nicht zu Ihrem Leben gehören
Klassische Ansätze helfen nur kurzfristig:
- Coaching bringt Erkenntnisse, aber die alten Muster kehren zurück
- Sie wissen, was Sie ändern sollten, aber können es nicht umsetzen
- Rationale Lösungen greifen nicht bei emotionalen Themen
Was Sie von meiner systemischen Aufstellungsarbeit in Wien erwarten können
Eine systemische Aufstellung ist kein Wundermittel, aber oft ein Wendepunkt. In meiner Praxis erleben Menschen regelmäßig diese „Aha-Momente“: „Jetzt verstehe ich endlich, was hier wirklich passiert!“
Sie können erwarten:
- Neue, oft überraschende Perspektiven auf Ihre Situation
- Klarheit über die wahren Ursachen wiederkehrender Probleme
- Verständnis für unbewusste Familiendynamiken
- Konkrete Impulse für Ihre nächsten Schritte
- Ein Gefühl der Erleichterung und Befreiung
- Meine allparteiliche Haltung, gegenüber allen in Ihrem System
Was systemische Aufstellung nicht ist:
- Keine Therapie bei schweren psychischen Erkrankungen
- Keine Garantie für bestimmte Veränderungen
- Kein Ersatz für professionelle medizinische Behandlung
- Keine Wahrsagerei, kein Orakel oder mystische Praxis
Sondern: Ein professioneller, respektvoller Prozess, der Ihnen hilft, Ihren authentischen Platz im Leben zu finden und Ihr volles Potential zu entfalten.
Ihr nächster Schritt
Falls Sie sich in diesem Artikel wiedererkennen und spüren, dass systemische Aufstellungsarbeit auch für Sie der Schlüssel sein könnte, lade ich Sie zu einem unverbindlichen Gespräch ein.
In meinen Räumen in Wien oder online können wir gemeinsam erkunden, welche Möglichkeiten sich für Sie eröffnen. Dabei besprechen wir auch, ob eine Familienaufstellung, eine berufsbezogene Aufstellung oder eine andere Form der systemischen Beratung für Ihre Situation am besten geeignet ist.
Als erfahrene systemische Beraterin in Wien begleite ich Sie dabei, Ihre Familienmuster zu verstehen, alte Blockaden zu lösen und Ihren authentischen Weg zu finden – beruflich wie privat.
Die wichtigsten Fragen zur systemischen Aufstellungsarbeit
Systemische Aufstellungsarbeit basiert auf anerkannten Grundlagen der Systemtheorie, Familientherapie und Organisationsentwicklung. Entwickelt von Therapeuten wie Virginia Satir und Bert Hellinger, weiterentwickelt von Forschern wie Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd.
Die moderne epigenetische Forschung bestätigt: Transgenerationale Traumata können biologisch weitergegeben werden. Was systemische Aufstellungen zeigen, findet zunehmend wissenschaftliche Bestätigung.
In meiner Wiener Praxis arbeite ich ausschließlich seriös und professionell, ohne esoterische Übertreibungen. Jede Sitzung findet in einem klar strukturierten, geschützten Rahmen statt.
Ja, besonders gut. Systemische Aufstellungen machen unbewusste Beziehungsdynamiken sichtbar, die oft der wahre Grund für wiederkehrende Konflikte sind. Sie verstehen plötzlich, warum Sie bestimmte destruktive Muster wiederholen oder warum Familienkonflikte so festgefahren sind.
Wichtig: Eine Aufstellung ersetzt nicht die direkte Kommunikation mit den betroffenen Personen, kann aber wertvolle Erkenntnisse für wichtige Gespräche liefern.
Nein. Sie teilen nur das, womit Sie sich wohlfühlen. Systemische Aufstellungsarbeit funktioniert auch mit begrenzten Informationen, da die Dynamiken durch die Repräsentant:innen sichtbar werden.
Als systemische Beraterin in Wien respektiere ich Ihre Privatsphäre vollständig. Alle Inhalte unterliegen der strengen Schweigepflicht. Wir können vorab Ihr Thema unter vier Augen besprechen oder auch eine sog. „verdeckte“ Aufstellung machen, ohne schmerzhafte Details besprechen zu müssen. Das bedeutet, die Anwesenden und Repräsentant:innen kennen das Thema nicht und wissen auch nicht für wen sie stellvertretend in der Aufstellung „stehen“. Für den Prozess der Aufstellung macht es keinen Unterschied.
Typische Anzeichen:
- Wiederkehrende Probleme in ähnlichen Situationen, obwohl Sie bewusst anders handeln möchten
- Unerklärliche Blockaden in beruflichen Schlüsselmomenten
- Entscheidungen, die logisch richtig scheinen, sich aber falsch anfühlen
- Überstarke emotionale Reaktionen auf bestimmte Themen
- Das Gefühl, Verhaltensweisen Ihrer Eltern zu wiederholen, obwohl Sie sich dagegen entschieden haben
Reflexionsfragen: Welche limitierenden Überzeugungen haben Sie möglicherweise von Ihrer Familie übernommen? Welche unausgesprochenen Regeln gab es in Ihrer Herkunftsfamilie? Wer in Ihrer Familiengeschichte hatte ähnliche Themen/ein ähnliches Schicksal? Das kann auch schon 2-3 Generationen zurück liegen.
In meiner systemischen Beratung in Wien helfe ich Ihnen dabei, diese oft unbewussten Muster zu erkennen und zu verstehen.
Ich arbeite grundsätzlich achtsam und ressourcenorientiert. Sollten schmerzhafte Themen aufkommen, gehen wir damit behutsam vor.
Systemische Aufstellungsarbeit hat viel mit achten und würdigen zu tun: Wir gehen langsam vor und schauen ausgehend vom Problem auf die Dynamik und die lösende Wirkung im System. Bei schweren Traumata empfehle ich in jedem Fall psychotherapeutische Begleitung.
Nach der Aufstellung geht die Transformation weiter. Achten Sie in den darauffolgenden Tagen und Wochen bewusst auf sich und nehmen Sie sich Zeit für die Integration. Viele berichten, dass sich in den folgenden Wochen weiteres Verständnis und neue Perspektiven entfalten.
Bleiben Sie informiert: Systemische Impulse für Ihren Alltag
Möchten Sie regelmäßig wertvolle Impulse zu systemischer Arbeit, Potentialentfaltung und familiären Mustern erhalten? In meinem Newsletter „Systemische Klarheit“ teile ich monatlich:
- Praxisnahe Erkenntnisse aus der systemischen Arbeit
- Fallbeispiele (anonymisiert) aus meiner Wiener Praxis
- Reflexionsfragen für Ihre persönliche Entwicklung
- Aktuelle Termine für Workshops und Vorträge
Kein Spam, keine Werbung – nur wertvolle Inhalte für Menschen, die bereit sind hinzuschauen.
Über die Autorin: Christa Schmid ist zertifizierte systemische Beraterin und Supervisorin mit über 20 Jahren Erfahrung in Wien. Sie begleitet Menschen dabei, familiäre Muster zu erkennen, berufliche Blockaden zu lösen und ihr volles Potential zu entfalten.