Ich sehe dich! - Führungskompetenz aufbauen

Digitalisierung, künstliche Intelligenz und kontinuierlicher Wandel treiben viele Führungskräfte vor sich her. Das Führen von Mitarbeitenden wird dadurch oft schwieriger oder zweitrangig. Dabei liegt in der Begegnung mit Menschen – unserer Meinung nach – die eigentliche Kraft für Transformation, Innovation und Kooperation. Die oft geforderte Augenhöhe in der Zusammen-arbeit muss heute wieder neu ge- und erlebt werden. Für uns ist die Verbindung von Denken, Fühlen und Handeln, auch im Arbeitsfeld, der Schlüssel. Wie kann es in all den Turbulenzen gelingen, dass man immer noch sagen kann: “Ich sehe Dich!”

In diesem 4,5-tägigen Seminar verbinden wir Themenzentrierte Interaktion (TZI) mit   systemischer Aufstellungsarbeit, um entsprechende Fähigkeit zu stärken und weiterzuentwickeln. Es geht darum ein Arbeitsumfeld zu gestalten, in dem persönliches Wachstum, produktive Zusammenarbeit und effektive Ergebnisse Hand in Hand gehen.

Daher stehen im Mittelpunkt des Seminares persönliche Stärken und konkrete berufliche Herausforderungen. In interaktiven Aufstellungen bearbeiten wir reale Themen aus dem Alltag der Teilnehmenden und reflektieren die Erfahrungen gemeinsam in der Gruppe. So geht jede/r Teilnehmende/r dieses Seminars nicht nur mit Wissen, sondern auch mit einer konkreten Erfahrung und einer realitätsnahen Umsetzungskompetenz zurück in den Arbeitsalltag.

Kernfragen des Seminars

  • Wie gelingt Führung, die Kreativität, Innovation und Engagement fördert?
  • Wie wahre ich meine Grenzen, ohne mich von anderen abzuschotten?
  • Was braucht es, um mutig und authentisch im Kontakt mit Kollegen und Teams zu sein?
  • Welchem meiner inneren Anteile möchte ich in Zukunft in der Führung mehr Raum geben?
  • Wie gestalte ich eine Teamkultur, die geprägt ist von Kooperation, Klarheit und gemeinsamen Erfolg?

Was Sie aus diesem Intensiv-Seminar mitnehmen:

  • Mehr Mut: Für authentische Begegnungen und respektvollen Austausch.
  • Mehr Klarheit über eigene Bedürfnisse: der Hebel zur gelassenen
  • Klarer Grenzen setzen und wahren: mit Selbstbewusstheit und ohne
  • Besseres Verständnis für Gruppenprozesse: Dynamiken erkennen und
  • positiv mitgestalten.
  • Konkrete Umsetzungsideen: für Ihre berufliche Praxis.

 

Für wen ist dieses Seminar geeignet:

Führungskräfte, Change Manager und alle, die in dynamischen Arbeitsumfeldern arbeiten und dabei ihren Führungsaufgaben sowie den Menschen gerecht werden wollen.

Irene Kernthaler-Moser

Mit Wurzeln in Ägypten und einem Germanistikstudium im Gepäck sammelte ich zunächst fast zwei Jahrzehnte wertvolle Erfahrungen in der Kommunikations-Branche.

Die Begegnung mit der Themenzentrierten Interaktion (TZI) im Jahr 1999 eröffnete mir neue Perspektiven in der partizipativen Prozessgestaltung – ein Ansatz zur Zusammenarbeit, den ich heute auch unterrichte.

Seit 2011 begleite ich als selbständige Teamentwicklerin Organisationen, Teams und Führungskräfte auf ihrem Weg zu mehr Kooperation durch die Höhen und Tiefe des Alltags und im Change. Meine Expertise in diesem Bereich fließt auch in meine aktuelle Tätigkeit als Lektorin an der Universität Wien ein, wo ich seit 2021 über effektive Meetingkultur forsche.

www.mehr-teamenerge.com

Christa Schmid

Mein beruflicher Weg führte mich von der Industrie über die Finanz- und Airline-Welt bis hin zur Selbständigkeit. Ob als Mitarbeiterin, Führungskraft, Lehrbeauftragte oder Unternehmerin, die Arbeit mit Menschen war und ist mir dabei immer wichtig.

Schon früh faszinierten mich, Menschen und ihre Familiengeschichten. 2004 begegnete ich der systemischen Aufstellungsarbeit in einer Coachingausbildung und seither ist sie mir ein wertvolles Instrument.

Seit 2005 begleite ich als Organisationsberaterin und Coach Menschen bei der Entwicklung und Entfaltung ihrer Potentiale. Mich leiten dabei auch die Erfahrung aus der Praxis, sowie Erkenntnisse aus Gehirnforschung und Psychologie.

Ort und Zimmerreservierung

Hotel Schneeberghof
Wiener Neustädter Str. 24,
2734 Puchberg/Schneeberg

Reservierung:
info@schneeberghof.at  #ichsehedich

Tel: 0043 2636 35000
www.schneeberghof.at

Unterkunft mit Vollpension:
Einzelzimmer: € 808,– (inkl. Ust.)
Doppelzimmer: € 728,– (inkl. Ust.)

 

Investition und Anmeldung

Anmeldung Seminar: office@korusystem.at

Seminargebühr: € 720,– (inkl. 20% Ust.)

RCI-Mitglieder- und Frühbucherpreis (bis 15.3.2026): € 648,– (inkl. Ust.)

Kund:innenstimmen

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme